Bühler Volleyballer investieren in die

So langsam hatten es bereits die Spatzen von den Dächern gepfiffen – dem TV Bühl
ist ein „Königstransfer“ zur neuen Saison gelungen. Diesmal handelt es sich
allerdings nicht um einen Spieler, sondern um einen bekannten und erfahrenen A-
Trainer für den Jugendbereich und die erste Herrenmannschaft. „Nach dem
freiwilligen Rückzug aus der Zweiten Liga stehen die Zeichen auf Umbruch und
Neuanfang. In dieser kritischen Phase ist es umso erfreulicher, dass wir mit Diego
Ronconi einen Top Mann für unser Projekt gewinnen konnten“, freut sich der
sportliche Leiter Uwe Dienst. Die beiden kennen sich schon seit seinem ersten
Engagement 2006 beim TV Bühl. Damals trainierte Ronconi bereits erfolgreich die
erste Herrenmannschaft in der Zweiten Liga. Gerade im Bereich Jugend und
Vereinsentwicklung ist der neue Coach eine echte Institution. Egal ob in Freiburg,
Fellbach oder zuletzt beim SSC Karlsruhe – überall gelang es mit Ronconi
professionelle Strukturen zu etablieren und eine nachhaltige erfolgreiche
Jugendarbeit einzuführen. Hier soll auch der Schwerpunkt in Bühl liegen. Durch
systematisches Talentscouting in den Grund- und weiterführenden Schulen im
Großraum Bühl soll die Grundlage für die nächste Generation geschaffen werden.
Das mittelfristige Ziel ist wieder aus eigener Kraft mit lokalen Talenten in die Zweite
Liga zurückzukehren.
Aller Anfang ist aber bekanntlich schwer und die zahlreichen Abgänge bei der H1
kurzfristig zu kompensieren wird keine leichte Aufgabe. Die Dritte Liga ist sehr stark
und ausgeglichen besetzt, da wird am Ende jeder Punkt zählen.
Trotz der Schwierigkeiten zeigt sich Dienst aber optimistisch:“ Die neue
Abteilungsleitung ist davon überzeugt, dass wir mit Diego die richtige Wahl getroffen
haben. Für eine erfolgreiche Jugendarbeit braucht man Geduld und Engagement und
muss parallel die richtigen nachhaltigen Strukturen schaffen. Diego ist als NVV Kader
Trainer sehr gut vernetzt und hat schon viele Talente erfolgreich entwickelt“. Egal ob
als Spieler unter ihm, als Co-Trainer mit ihm in der Dritten Liga oder als Gegner in
der Regionalliga und Dritten Liga, seien sich die beiden immer mit gegenseitigem
Respekt begegnet und seien stets im Austausch geblieben.
Ronconi selbst, der schon seit längerem in Bühl wohnt, freut sich auf die spannende
neue Aufgabe. Er stellt aber auch klar, dass das Ganze keine One Man Show
werden dürfe. Dies ist der neuen, stark verjüngten Abteilungsleitung nach dem
Ausscheiden von Oliver Stolle bewusst und man möchte den Weg gemeinsam
gehen, denn BÜHL BLEIBT VOLLEYBALL.